Neu bei uns? Besuche uns zu den Öffnungszeiten...
Öff. Bibliothek: DI und FR 16 - 19 Uhr
Schulbibliothek: jeden 1. DI im Monat 16 - 19 Uhr
Öff. Bibliothek: DI und FR 16 - 19 Uhr
Schulbibliothek: jeden 1. DI im Monat 16 - 19 Uhr
Öff. Bibliothek: DI und FR 16 - 19 Uhr
Schulbibliothek: jeden 1. DI im Monat 16 - 19 Uhr
Dmytro Muliar floh als 14-Jähriger vor dem Krieg in Odessa und fand in Österreich nicht nur Sicherheit, sondern auch Trost in Büchern. Lesen half ihm, eine neue Sprache zu lernen und in der Fremde Fuß zu fassen – heute teilt er diese Kraft des geschriebenen Wortes mit Kindern in seiner alten Heimat. Die gespendeten Bücher stammen aus der Bibliothek Grafenwörth und bringen ein Stück Hoffnung dorthin zurück, wo der Krieg das Leben bestimmt.
Den ganzen Artikel im Biber-Magazin könnt ihr HIER auf S. 79 lesen.
Cities ist die offizielle Gemeindeplattform der Marktgemeinde Grafenwörth wo viele Vereine und Betriebe vertreten sind.
Die Mitgliedsbetriebe und Mitgliedsvereine halten euch auf dem Laufenden.
Auch werden die amtlichen Nachrichten vom Gemeindeamt Grafenwörth auf CITIES veröffentlicht.
CITIES Grafenwörth | CITIES Bibliothek Grafenwörth
Die neuen Tonies
Die öffentliche Bibliothek Grafenwörth kauft immer wieder die aktuellsten Tonies für unsere Jungleser / Junghörer ein.
Derzeit haben wir über 100 Tonies im Sortiment.
Du willst wissen welche Tonies wir haben? Besuche uns in der Bibliothek oder schau online ins Biblioweb.
Buchflohmarkt
Hinter der Bibliothek, in einer Garage, haben wir einen kleinen Bücherflohmarkt eingerichtet.
Hier findet ihr eine bunte Auswahl an Romanen, Sachbüchern und alten Klassikern – und das Beste: Jedes Buch kostet nur 1€. Kommt vorbei, stöbert durch die Regale und entdeckt vielleicht das nächste Lieblingsbuch!
Haus der Generationen von der Gartenansicht
Die ehemalige Post & Polizei Grafenwörth wurde umgebaut um einen Treffpunkt für alle Generationen zu schaffen.
Im Erdgeschoß haben die NÖ Senioren (Ortsgruppe Grafenwörth) und der Pensionistenverband Feuersbrunn-Wagram deren Vereinsräume erhalten.
Ebenfalls im Erdgeschoß befindet sich ein kleiner Veranstaltungsraum für ca. 70 Personen und eine kleine Küche.
Im Obergeschoß befinden sich Arbeitsräume für den Verein für Heimatforschung der Marktgemeinde Grafenwörth und die öffentliche Bibliothek.
Ins Obergeschoß gelangt man mittels Lift an der Hinterseite des Gebäudes.