
Klimaschutz ohne Altersgrenzen
Generationsübergreifender Spielenachmittag im Zeichen des Klimaschutzes in der MG Grafenwörth
„Wie kann man im Alltag das Klima schützen?“ und „Was kann man gegen die zunehmenden Hitzetage unternehmen?“
Solche und andere Fragen rund ums Thema Klima ergründeten die Teilnehmer:innen des Klimabündnis-Spielenachmittages am Freitag, 13.12.2024 in der Klimabündnis-Gemeinde Grafenwörth.
Das Engagement, welches die – zwischen 6 und 78 Jahren alten – Bewohner:innen von Grafenwörth bei der Schnitzeljagd, bei „Gemeinsam Eins“ und bei der „Grünen Petra“ an den Tag legten, begeisterte Betreuerin Angelika Swoboda-Moser vom Klimabündnis NÖ: „Es ist berührend, mit wie viel Ehrgeiz und Freude sich die Teilnehmenden gemeinsam – unabhängig vom Alter – im Rahmen der Spiele mit den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung auseinandersetzten.“ Auch die soziale Interaktion kam beim Spielenachmittag nicht zu kurz.
Die Klima-Kartenspiele wurden von Klimabündnis Österreich im Rahmen des vom Klimaschutzministerium (BMK/Abteilung Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung) geförderten Projektes „Klimaschutz ohne Altersgrenzen“ für die Altersgruppe 65+ entwickelt. Klimabündnis betreut im Rahmen dieses Projektes Spiele-Nachmittage für Senior:innen bzw. generationsübergreifende Spiele-Nachmittage.
Bestellmöglichkeit Klima-Kartenspiele: www.klimabuendnis.at/webshop/
Eröffnung Betreuungseinrichtung Fünfhaus, Grafenwörth 25. Oktober 2024
Am Fr, 25.10.2024 feierte die Marktgemeinde Grafenwörth mit den Betreuerinnen & Pädagoginnen, den Bürgerinnen & Bürgern, den beteiligten Firmen die Erweiterung der Betreuungseinrichtung Fünfhaus. Die musikalische Umrahmung fand durch den Musikverein Grafenwörth statt.
Beim OpenHouse, konnten die Familien Einblicke in die neu gestalteten Gruppen des Kindergartens sowie der Kleinkindbetreuung werfen und sich einige relevante Informationen einholen.
Auch die öffentliche Bibliothek Grafenwörth war vor Ort um die Familien zu informieren.
Zahlreiche Buchstart-Sackerl wurden ausgegeben.
Viele Familien wurden so auf die öffentliche Bibliothek Grafenwörth aufmerksam.
Unsere Bibliotheksleitung Michaela Koller, Romana Meissner und Lisa-Nadine Kiemeswenger waren hierbei vor Ort.
Buchstart 2024
Vorlesen von Anfang an.
Hol dir dazu die „Buchstart NÖ-Tasche“ für dein Baby. Darin findest du ein Bilderbuch für die Kleinsten. In unserer Bibliothek bieten wir Medien für die ganze Familie. Wir begleiten euch mit Aktivitäten zur Leseförderung – bei uns macht (Vor)lesen Spaß/bereitet (Vor)lesen Freude.
Für die Buchstart NÖ-Tasche gibt es 3 Bücher zur Auswahl – unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Bibliothek beraten euch gerne, welches Buch für euer Kind geeignet ist.
Neue Tonie – Hörfiguren
Es wurden für unsere Bibliothek viele neue Tonie-Hörfiguren für den Hör-Spiel-Spaß der Kinder angekauft.
Weit über 100 Tonies haben wir somit schon in unserem Sortiment.
Auch die Tonie-Box kann man sich bei uns ausborgen.
Was ist ein Tonie?
Denn hierbei handelt es sich um ein neuartiges Audiosystem, das speziell für Kinder entwickelt wurde und Hörspiele bekannter Helden wie Biene Maja, Raabe Socke, Feuerwehrmann Sam und Paw Patrol bereithält.
Die Tonies sind Figuren, die im Design der jeweiligen Hörspiele gehalten sind.
Wie funktionieren Tonies?
Tonie und Box kommunizieren über NFC-Technologie. Wenn ein Tonie auf die Box gestellt wird, erkennt sie, ob diese Figur schon einmal mit ihr verbunden war.
Handelt es sich um eine neue Figur, wird der Inhalt aus der Cloud heruntergeladen und auf der Box gespeichert.
Die Geschichte lässt sich von nun an also auch dann abspielen, wenn das Gerät nicht mit dem Internet verbunden ist.
Die Toniebox eignet sich deswegen auch für unterwegs.
Zeitungsartikel
Dymytro Muliar – schickt Bücher aus Grafenwörth in seine Schule nach Odessa & beschreibt in seinem Artikel im Biber-Magazin den Alltag in seiner ehemaligen Schule im Kriegsgebiet.
Dmytro Muliar floh als 14-Jähriger vor dem Krieg in Odessa und fand in Österreich nicht nur Sicherheit, sondern auch Trost in Büchern. Lesen half ihm, eine neue Sprache zu lernen und in der Fremde Fuß zu fassen – heute teilt er diese Kraft des geschriebenen Wortes mit Kindern in seiner alten Heimat. Die gespendeten Bücher stammen aus der Bibliothek Grafenwörth und bringen ein Stück Hoffnung dorthin zurück, wo der Krieg das Leben bestimmt.
Den ganzen Artikel im Biber-Magazin könnt ihr HIER auf S. 79 lesen.
Buchflohmarkt
Flohmarkt
Hinter der Bibliothek, in einer Garage, haben wir einen kleinen Bücherflohmarkt eingerichtet.
Hier findet ihr eine bunte Auswahl an Romanen, Sachbüchern und alten Klassikern – und das Beste:
Jedes Buch kostet nur 1€. Kommt vorbei, stöbert durch die Regale und entdeckt vielleicht das nächste Lieblingsbuch!
Haus der Generationen von der Gartenansicht
Haus der Generationen – Marktplatz 1 – Bibliothek im 1. Stock
Die ehemalige Post & Polizei Grafenwörth wurde umgebaut um einen Treffpunkt für alle Generationen zu schaffen.
Im Erdgeschoß haben die NÖ Senioren (Ortsgruppe Grafenwörth) und der Pensionistenverband Feuersbrunn-Wagram deren Vereinsräume erhalten.
Ebenfalls im Erdgeschoß befindet sich ein kleiner Veranstaltungsraum für ca. 70 Personen und eine kleine Küche.
Im Obergeschoß befinden sich Arbeitsräume für den Verein für Heimatforschung der Marktgemeinde Grafenwörth und die öffentliche Bibliothek.
Ins Obergeschoß gelangt man mittels Lift an der Hinterseite des Gebäudes.

Der Online-Katalog ist für unterwegs auch als kostenlose
noe-book.at ist ein vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt, das allen öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich zur Verfügung steht. Wir freuen uns, Ihnen mit der Onleihe eine große Bandbreite an digitalen Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos bereit stellen zu können.