Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Kontakt:
Tel.: 0677 61 62 69 19
E-Mail: bibliothekgrafenwoerth3484@gmail.com

Bibliothek:
Dienstag & Freitag 16-19 Uhr
Marktplatz 1
3484 Grafenwörth

Schulbibliothek:
jeden 1. Dienstag im Monat
16-19 Uhr
Seebarnerstraße 1
3484 Grafenwörth

Instagram:
bibliothek_grafenwoert

Cities:
https://citiesapps.com/pages/offentliche-bibliothek-grafenworth

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:


BVS eOPAC – Bibliothek Grafenwörth 

 

BibkatDer Online-Katalog ist für unterwegs auch als kostenlose Smartphone-App erhältlich. Für Kataloge mit freigeschaltetem Leserkonto sind damit z.B. auch bequeme Benachrichtigungen für auslaufende Medien oder zurückgelegte Bücher möglich.

Laden im Google Play Store

Laden im Apple iTunes Store

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

noe-book.at ist ein vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt, das allen öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich zur Verfügung steht. Wir freuen uns, Ihnen mit der Onleihe eine große Bandbreite an digitalen Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos bereit stellen zu können.

Die Anmeldung zur Freischaltung erfolgt direkt in der Bibliothek.

Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek:

noe-book.at

Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

Schließen

Newsletter-Anmeldung

Die Lesemeister 2025 wurden gezogen

Lesemeister 2025_Gruppenfoto

LR Kasser: „Lesemeisterin & Lesemeister gefunden!“

Utl.: Bei der beliebten Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht“ nahmen heuer über 2.000 Kinder aus ganz Niederösterreich teil.

(Tulln, 10. Oktober 2025) Den ganzen Sommer über hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Resonanz war groß – mehr als 2.000 Kinder aus allen Regionen Niederösterreichs beteiligten sich mit Begeisterung. Aus den zahlreichen Einsendungen wurden 40 Gewinnerinnen und Gewinner gezogen, je zehn aus jedem Landesviertel. Sie konnten sich über tolle Preise freuen. Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich sind wahre Schatzkammern für kleine und große Lesemeister Marcel EibelLeserinnen und Leser. Sie unterstützen Familien und stärken das „Lesen zu Hause“.

„Lesemeisterin und Lesemeister gefunden!“ – so lautet der Ausruf zum Start des großen Abschlussfestes in DIE GARTEN TULLN“, berichten Vorstandsvorsitzender Roman Zehetmayer und Geschäftsführerin Kathrin Hömstreit von Treffpunkt Bibliothek. „Gemeinsam mit unserem starken Partner Natur im Garten wurde ein besonderes Erlebnisprogramm für die Gewinnerinnen und Gewinner sowie ihre Familien zusammengestellt. Die feierliche Überreichung der Urkunden und Preise bildete den gelungenen Höhepunkt eines abwechslungsreichen Nachmittags.“

Der für die Bibliotheken zuständige Landesrat Anton Kasser betont: „Wir wollen die Freude am Lesen steigern und so auch die Sprach- und Lesefertigkeiten von Kindern fördern. Besonders freut mich, dass wir heuer sensationelle 2.300 Einreichungen erhalten haben. 2025 feiern wir ein besonderes Jubiläum: mehr als zehn Jahre ‚Lesemeister & Lesemeisterin gesucht‘ – und zugleich den Start in die Weiterentwicklung dieser erfolgreichen Initiative.“ In zwölf Jahren haben wir Kinder motiviert, über 21.000 Bücher zu lesen, und 500 Lesemeisterinnen und Lesemeister konnten sich über Preise und Abschlussfeste freuen.“

Bereits in den nächsten Monaten startet ein neues Angebot zur Lesemotivation. Viel darf noch nicht verraten werden, nur so viel: Es wird wieder spannend und unterhaltsam für die Kinder sein und spätestens beim Bibliotheken Festival im Juni 2026 in den niederösterreichischen Bibliotheken seine ersten Höhepunkte feiern.

Im Anschluss finden Sie alle Lesemeisterinnen und Lesemeister 2025 nach Landesvierteln gegliedert.

Die Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Industrieviertel:

  • Laura Engel – Bibliothek am Campus Laxenburg
  • Johanna Fest – Pfarr- und Gemeindebibliothek Lanzenkirchen
  • Matthias Fitzthum – Bibliothek St. Martin
  • Lucas Lechner – Pfarrbibliothek St. Jakobus, Kirchberg am Wechsel
  • Marlene Neumayer – Bücheria Haslau-Maria Ellend
  • Lara Pauer – Bibliothek der Marktgemeinde Schwarzenbach
  • Helena Pürzelmayer – Bücherei im Gwölb – Öffentliche Bücherei Katzelsdorf
  • Mila Schreiber – Bibliothek der EFG Mödling
  • Samuel Tischler – Stadtbibliothek Traiskirchen im BiZENT Arkadia
  • Matthias Zodl – Stadtbibliothek Berndorf

Die Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Mostviertel:

  • Johanna Ebenführer – Bibliothek der Pfarre und Marktgemeinde Oberndorf
  • Antonia Hinterwallner – Stadtbücherei Hainfeld
  • Sophia Katzensteiner – Mediathek Asperhofen
  • Lena Klanert – Stadtbücherei St. Pölten
  • Andreas Lifka – Altlengbuch Bücher- und Medienzentrum
  • Ella Oberleitner – Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Hohenberg
  • Theresa Preßl – Stadtbücherei Amstetten
  • Ursula Rester – Stadtbücherei Melk
  • Viktoria Schedlberger – Bücherei Wallsee
  • Moritz Werner – Öffentliche Bücherei Bergern

Die Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Waldviertel:

  • Max Bräuer – Pfarrbücherei Windigsteig
  • Franziska Buchinger – Stadtbücherei Eggenburg
  • Emma Fida – Stadtbücherei & Mediathek Krems
  • Elina Haslinger – Volks- und Ferienbücherei Großschönau
  • Lara Koppensteiner – Städtische Bücherei Gmünd
  • Linnea Langendorf – Stadtbücherei Langenlois
  • Charlotte Lenz – Biblio-Dreieck Hardegg-Langau-Weitersfeld
  • Lena Müllauer – Stadtbücherei Weitra
  • Katharina Niefergall – Öffentliche Bücherei Sallingberg
  • Leo Widhalm – Stadtbibliothek Heidenreichstein

Die Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Weinviertel:

  • Ella Abraham – Gemeindebücherei Weiden an der March
  • Marcel Eibel – Öffentliche Bibliothek Grafenwörth
  • Laura Huber – Stadtbücherei Zistersdorf
  • Julia Kleinfercher – Stadtbücherei Gerasdorf
  • Luisa Kopeinig – Stadtbibliothek Mistelbach
  • Tobias Raunig – Stadtbücherei Korneuburg
  • Mara Resel – Bücherei Zellerndorf
  • Lorenz Roucka – Bücherei Kirchberg am Wagram
  • David Seidl – Pfarrbibliothek Korneuburg
  • Miriam Wessner – Öffentliche Bücherei Maissau

 


Der Lesemeister 2025 wurde ausgelost….

Lesemeister 2025 – Grafenwörth
Aktion zur Leseförderung und -motivation

Marcel hat den Lesemeister 2025 gewonnen!
Das große Abschlussfest mit Prämierung der Lesemeisterinnen und Lesemeister ist am Freitag, den 10. Oktober 2025 auf der Garten Tulln gemeinsam mit „Natur im Garten“ wo wir uns freuen mit Marcel zu feiern.

Ein toller Erfolg, der zeigt, wie spannend uns bereichernd Lesen sein kann!
Weiter so, Marcel – und viel Freude an vielen weiteren Büchern!


Die Lesekärtchen für den Lesemeister / Lesemeisterin wurden an Treffpunkt Bibliothek versendet.

Der Einsendeschluss für die Bibliotheken ist der 13.09.2025.

Aus allen Einsendungen werden zehn Gewinner:innen je Viertel gezogen. Gemeinsam mit allen Lesemeister:innen, ihren Familien und Bibliothekar:innen feiern wir am Freitag, den 11. Oktober, in der Garten Tulln und werden dort gemeinsam mit „Natur im Garten“ Geheimnisse zu besonderen Pflanzen und tolle Plätze entdecken.

Alle Lesemeister:innen bekommen tolle Preise und für die Bibliotheken der gewinnenden Kinder wird es wieder Buchgutscheine geben.

Die ausgelosten Lesemeister:innen werden direkt von Treffpunkt Bibliothek informiert.